
Babaylan
Asog: Entstehung des männlichen Babaylan
Der Babaylan
Es wird immer eine subtile, aber wichtige Rolle geben, die nur Frauen in den komplizierten Geschichten von Mythen und Mystik spielen können. Unter allen Schöpfungen sind sie die einzigen, denen die Kraft der Zeugung gegeben wird; die Fähigkeit, das Leben zu empfangen.
Solche Eigenschaften werden normalerweise allmächtigen Göttern zugeschrieben, und deshalb eskaliert die Tatsache, eine Frau zu sein, ein Individuum bis zu einem gewissen Grad, das sie unter den Menschen ihrer Gesellschaft zu etwas Besonderem macht.
Dies ist in den alten Tagen, in denen die Töchter von Eva die einzigen anerkannten Mittler zwischen der Geisterwelt und dem sterblichen Reich sind, ziemlich bemerkenswert.
Babaylan oder die Krieger-Priesterin-Klasse der alten Philippinen fängt genau diese Idee ein. Der Babaylan gilt als eine der wichtigsten Personen in einer Gemeinde (nach Datu oder dem Chief Chief an zweiter Stelle) und ist eine außergewöhnliche Klasse, die in dieser Zeit nur Frauen vorbehalten ist.
Sie sind bekannt für ihre übernatürlichen Kräfte und ihr breites Wissen über sterbliche und spirituelle Überlieferungen. Studien zeigen außerdem, dass sie fähige Kämpfer waren und auch große politische Funktionen innehatten.
Der plötzliche Wechsel der Führung von matriarchalisch zu patriarchalisch in unserer Nation durch den Einfluss ausländischer Invasoren ist jedoch der Auftakt für eine kritische Veränderung, die die von Frauen dominierte Klasse der Babaylans drastisch beeinflussen würde.
Betritt die männlichen Babaylans
Laut Maria Milagros Geremia-Lachicas Panay's Babaylan: The Male Takeover gelang es einigen spanischen Brüdern, die religiösen Praktiken unserer Vorfahren unter der Führung von Frauen aufzuzeichnen. Sie fanden aber auch männliche Priester, die bei heiligen Zeremonien den Vorsitz führen.
Diese sogenannten männlichen Babaylans wurden eigentlich "Asog" genannt. Fray Alcina, einer der Brüder, der sich sehr für die frühe Religion unserer Vorfahren interessierte, erläuterte Asogs wie folgt:
"... impotente Männer, die nicht in der Lage sind, die Ehe zu praktizieren, betrachteten sich in ihrer Art zu leben oder zu gehen eher als Frauen als als Männer, selbst in ihren Berufen ..."
Alcina fügte hinzu, dass die Gesellschaft dazu neigen könnte, erniedrigende Ansichten gegenüber einem Mann zu haben, der nicht in der Lage ist, seine Rolle als Mann zu übernehmen, da von ihm erwartet wird, dass er an der Ehepraxis teilnimmt und Kinder zeugt.
Für impotente und weibliche Männer, die sich in einer solchen Position befanden, ist es eine Alternative, Asog zu werden, um ihre verlorene Ehre zu beanspruchen. Ihre Eigenschaften und ihr Lebensstil, die dazu neigen, weiblich zu sein, bringen sie kategorisch in die frauenzentrierte Klasse von Babaylan.
Etymologischer Ursprung
Der Begriff Asog mag sehr ungewohnt klingen, aber tatsächlich verwenden einige der alten Leute dieses Wort heute noch, um sich auf eine unfruchtbare oder sterile Frau zu beziehen. Aus dem heutigen Hiligaynon ist Asog ein Begriff für weibliche Tiere, die sich nicht vermehren können.
In Aklan bedeutet der Begriff eine Frau, die sich wie ein Mann oder eine „junge“ Frau verhält. Beachten Sie, dass Asog vollständig mit Frauen verbunden ist und Männer keinen Zusammenhang mit Männern haben. Dies liegt möglicherweise an der Wahrnehmung der Menschen, dass ein Asog in Art und Aussehen weiblich ist.
Sie sind „Frauen“ in der Natur, aber biologisch nicht weiblich und unfähig, Nachkommen zu gebären. Dies führt weiter zu der Idee, dass unsere Vorfahren aufgrund ihrer Verbindung zu den Babaylanern die Weiblichkeit tolerieren könnten.
Babaylans und Asog teilten ähnliche Funktionen in ihrer Gesellschaft. Der Unterschied liegt in der Idee, dass Babaylan biologische Frauen sind, die die natürliche Gabe der Fortpflanzung haben, während Asog biologische Männer sind, die sowohl das Aussehen als auch die Eigenschaften des weiblichen Babaylan imitieren, sich aber im Gegensatz zu ihren Kollegen nicht reproduzieren oder gebären können.
Die Einführung von Asog in die Hierarchie der angeblich ausschließlich weiblichen Klasse von Babaylan beendete nicht nur die allgemeine Vorstellung, dass Babaylan für „Babayi oder Babae lang“ (nur für Frauen) ist, sondern es stellte sich auch als eine Phase heraus, die helfen würde Männer fordern von den Frauen die Krone der Führung. Dies änderte die Spielregeln für die Babaylans.

"Babaylan" von Christian Belen
Asogs während der Revolutionszeit
Basierend auf historischen Aufzeichnungen wurden Revolten gegen die Kolonisatoren meist von Militärs oder Einzelpersonen mit beträchtlich hoher Macht in ihrer Gesellschaft angeführt. Wir wussten nicht, dass in einem abgelegenen Gebiet der Insel Negros ein großer Aufstand nicht von Soldaten oder Illustrados angeführt wurde, sondern von dem mit Robe / Rock bekleideten Asog.
Um 1887 - 1890 wehrte sich Ponciano Elofre oder unter seinem Pseudonym „Buhawi“ (Gott der vier Winde) gegen die tyrannischen spanischen Soldaten, die seine Gemeinde misshandelten. Iloilo, ein weiterer männlicher Babaylan, der Gregorio Lampinio von Lambuanao heißt, schloss sich der revolutionären Gruppe von Hermenegildo Maraingan an, um spanische Gebiete in Capiz anzugreifen.
Zu diesem Zeitpunkt war die männliche Führung aufgrund der Auswirkungen, die sie während der Revolutionszeit hatten, als Babaylans offensichtlicher geworden. Asogs wie „Gregorio“ Dios “und Papa Isio gehören ebenfalls zu den bekannten Babaylans.
Die einzige weibliche Babaylan, die in dieser Zeit bemerkenswerte Aufmerksamkeit erregte, war Estrella Bangotbanwa (auch bekannt als „Tagasod Kang Kalibutan“ oder Caretaker the World) aus Panay, die schwere Regenfälle hervorrief, die die Dürre beendeten, die die Stadt Miago und San Joaquin, Iloilo, fast umbrachte .
Frau Zeremia-Lachica erklärte in ihrer Arbeit, dass der Sturz der weiblichen Führung von Babaylans auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass der Katholizismus, der ursprünglich eine von Männern geführte Religion ist, von den Eingeborenen langsam assimiliert wurde.
Die Ideologie männlicher Führer (wie Priester) wurde akzeptabler und angemessener, da sie Führer brauchen, die wie die der weiblichen Babaylan (Heilerinnen mit übernatürlichen Fähigkeiten) funktionieren und gleichzeitig die Fähigkeit haben, Revolten und Kriege gegen die unterdrückerischen Invasoren zu führen.
Asogs konnten dann endlich die Babaylans sowie ihre Gemeinde dazu führen, ihre Freiheit zurückzugewinnen.
Bis heute werden einige Gruppen von Babaylan immer noch von Männern angeführt, obwohl sie nicht mehr Asog heißen.
Gleichheit und keine Vorurteile
Es ist überraschend zu glauben, dass die verbreitete Vorstellung, dass Babaylans nur weiblich sind, tatsächlich falsch ist, da sie auch ihre Arme für männliche Mitglieder geöffnet haben, die ihren Stolz und ihre Ehre in den Augen ihrer Gemeinde aufgrund der Unfähigkeit zu handeln oder aufzutreten verloren haben "Männliche" Rollen. Einige von ihnen führten die Babaylans dazu, für die Freiheit unserer Nation zu kämpfen.
Dies zeigt, dass unsere Vorfahren bereits vor der Gründung einer Bürgerregierung in unserem Land dieses angeborene Gefühl der Gleichheit untereinander hatten. Sie ermöglichen es Personen, die sie als fähig und vertrauenswürdig erachteten, sie zu leiten und zu führen, ohne Vorurteile hinsichtlich ihres Geschlechts zu haben.
Vielleicht ist es in einer Zeit, in der Geschlechterfragen - sowohl in politischen als auch in religiösen / spirituellen Bereichen - extremen Maßnahmen unterzogen werden, besser, nachträglich nachzudenken und von unseren Vorfahren zu lernen.
Sie waren vielleicht weit entfernt vom Höhepunkt der Höflichkeit und ihre Umgebung war nicht die sichere und gesunde Gesellschaft, die wir jetzt genießen, aber einige ihrer Werte sind es wert, von zivilisierten Menschen nachgeahmt zu werden. Diese Gleichheit war ein Wert, der trotz ihrer Herausforderungen unter ihnen blieb und der auch den zivilisierten Fortschritt überleben sollte.